Die Geschichte der Pro Vamos! Funktions-Einlagen
Die wahre Geschichte:
Wie Vieles beginnt, beginnt auch die Geschichte von Pro Vamos! mit der Entstehung "neues Lebens". Während der ersten Schwangerschaft meiner Frau wurde ich mit vielen Problemen, die schwangere Frauen beschäftigen, konfrontiert. Da ging es unter anderem um Probleme mit Instabilität und Schmerzen beim Gehen und Laufen, geschwollene, schwere, müde Beine, durchgetretene Füße und um Füße, die während (nicht so schlimm) und nach der Schwangerschaft (großes Problem) nicht mehr in die Schuhe passen.
Dann kam die Herausforderung aus der Gruppe der Schwangeren "Hey, Du beschäftigst doch beruflich mit Füssen und Schuhen, Hast Du nix, was uns hilft?" Mir fiel spontan Nichts ein zum Bereich "Schwangerschafts-Schuhe oder -Einlagen", gibt es soetwas überhaupt? Meine Suche hatte keinen Erfolg, also Informationen sammeln, was hinter den Problemen steckt und Lösungen entwickeln.
Forschung und Entwicklung kosten Geld, warum nicht nachfragen, ob die Entwicklung einer "Schwangerschafts-Einlage" gefördert werden könnte. Meine Anfrage bzw. mein Antrag wurde kurz und bündig abgelehnt, Begründung "Eine "Schwangerschaftseinlage" suggeriert, dass man davon schwanger wird und dieses "Versprechen" kann die Einlage mit Sicherheit nicht erfüllen". Ja, manchmal scheitert man an Formulierungs- und Verständnis-Problemen.
Aber mein Ehrgeiz war geweckt zu beweisen, es kann Hilfsmittel geben, die auch in der Schwangerschaft die Lebensqualität steigern und das Wohlgefühl verbessern können.
Mehr Stabilität mit Einlagen zu bewerkstelligen, kein Problem, Die Herausforderung bestand darin, die "schnellen" Veränderungen während der Schwangerschaft zu berücksichtigen und neben ausreichender Stabilisierung auch Druckentlastung und möglichst "Bewegungsaktivierung" einzubauen. Und wie kann eine Einlage gegen geschwollene, schwere und müde Beine helfen? - Die Antwort lautete "Venen-Pumpen"; die Wirkungen dieser natürlichen Funktionsmechanismen anzuregen und sogar zu steigern wäre die Lösung.
Damit war die Entwicklungsrichtung vorgegeben und mit den theoretischen Lösungsvorschlägen wurden praktische Modelle realisiert und ausprobiert. Das Prinzip bestand die funktionalen Tests und war so neu, dass meine Patentanmeldung erfolgreich.war
Mit den gesammelten Erfahrungen und auf Grund von Wünschen wurden und werden die bestehenden Produkte optimiert und weitere Modifikationen von Einlagen entwickelt, die die Funktionen stützen, betten, aktivieren in unterschiedlicher Zusammensetzung berücksichtigen.
Ach ja: Die Bezeichnung Pro Vamos! lässt sich frei übersetzen mit "mit mir-auf geht`s"
Die wissenschaftliche Kurzfassung:
Ausgangspunkt für das Konzept „Pro Vamos!“ war die Steigerung der Lebensqualität (Komfort).
Hierfür wurden und werden als wesentliche Aufgaben angesehen, die Reduzierung der Belastung und die Aktivierung, Unterstützung und Verbesserung des natürlichen Blut- und Lymphflusses (aus den Beinen zurück zum Herzen). Dafür werden die Funktionen der natürlichen „Venenpumpen“ optimiert: Die Steigerung der Blutzirkulation hat darüber hinaus auch einen positiven Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration.
zurück zu
Übersicht / Konzept / Produkte / wissenschaftliche Grundlagen / Antworten auf häufige Fragen
Interessiert?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.