Empfohlene Druckbelastung der Fußsohle
Statische Messung der Belastungsverteilung unter den Füßen
Für eine „normale“ (ideale) Belastungsverteilung beim aufrechten Stand barfuss gilt:.
Eine Gleichverteilung (je 50%) zwischen rechtem und linkem Fuß.
sollte der Vorfuß mit ca. 1/3 (33%) und der Rückfuß mit ca. 2/3 (66%) belastet werden.
Dynamische Messung der Belastungsverteilung unter den Füßen beim Gang barfuss
Bei der dynamischen Messung wird die Belastungsverteilung unter dem Fuß während eines Bodenkontaktes beim Gang über eine Messplatte erfasst.
Als „ideal“ gilt beim „normalen Gang“ während eines Bodenkontaktes eine Belastungsabfolge
Bei einem unauffälligem normal belastbarem Fuß ist die „ideale“ Belastungsverteilung unter dem Fuß beim Gang gekennzeichnet durch eine halbkugelförmige Belastungsverteilung unter der Ferse, eine Auflage des gesamten Fußes mit Ausnahme des Bereichs des medialen Längsgewölbes, einer gleichmäßigen Belastungsverteilung unter dem Vorfuß (hierbei darf die maximale Belastung sowohl unter dem Großzehenballen als auch unter dem Zentrum des Vorfußes liegen).
Die maximale Belastung sollte 30 N/cm² unter der Ferse und 45 N/cm² unter dem Vorfuß nicht übersteigen.
Alle Zehen sollten den Abdruck unterstützen.
Die Kraft-Zeit-Kurve sollte einen M-förmigen Verlauf (Kamel-Buckel) aufweisen.
Alle Zehen sollten den Abdruck unterstützen.
